Fly-Line am Unternberg
Gemeinsam mehr erleben

Unternberg erleben
Fly-Line am Unternberg
Ab Frühjahr/Sommer 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher Fahrspaß und Nervenkitzel auf der Fly-Line am Unternberg in Ruhpolding. Auf circa 609 Meter Länge schweben Sie durch den Wald und das Bergpanorama.
Ein Gefühl der Freiheit am Unternberg
- Neu ab Frühjahr/Sommer 2025
- Fahrtgeschwindigkeit: circa 12 km/h
- Fahrtdauer: circa 6 bis 7 Minuten (inkl. Fly-Line Up); Abfahrt dauert circa 3 bis 4 Minuten
- Streckenlänge: Abfahrt mit circa 609 Meter Länge (plus circa 300 Meter Fly-Line Up)
- Höhenunterschied: circa 80 Meter
- Durchschnittliches Gefälle: circa 10 Prozent
- Hoher Sicherheitsstandard durch fliehkraftgebremste Spezialrolle & zertifizierten Spezial-Sitzgurt
- Gemäß IAPA ausgebildetes Trainerteam
Der perfekte Ausflug mit
- Familie
- Freunden
- Arbeitskolleginnen und -kollegen
- dem Verein
- der Schulklasse
Häufig gestellte Fragen zur Fly-Line am Unternberg
Unsere Fly-Line beginnt mit einem Turm als Startplattform und besteht aus einem in unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Kurven an Bäumen oder Masten befestigten Edelstahlrohr. An diesem gleiten Sie mittels einer fliehkraftgebremsten Spezialrolle entlang. Unten angekommen werden Sie mittels Fly-Line Up wieder nach oben in den Startturm gezogen.
Die Fly-Line beginnt im Waldstück neben dem Kletterwald mit einer Startplattform auf 12 Metern Höhe.
Der gesamte Fly-Line-Turm hat eine Höhe von 15 Metern.
Kinder ab 5 Jahren und einer Mindestgröße von 120 cm dürfen mit der Fly-Line am Unternberg fahren.
Wichtig: Kinder & Jugendliche (5-17 J.) benötigen auf der Benutzererklärung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Für die Fahrt mit der Fly-Line muss eine Benutzererklärung unterzeichnet werden. Diese können Sie vorab Zuhause ausfüllen oder vor Ort unterzeichnen.
Kinder & Jugendliche (5-17 J.) benötigen auf der Benutzererklärung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Die Tickets für die Fly-Line am Unternberg können an den Ticketautomaten (girocard, Maestro, mastercard, Visa, Visa-Pay) vor Ort sowie online über unseren Webshop erworben werden. Wir empfehlen die Online-Buchung, um Wartezeiten zu verringern.
Alle Infos zu unseren Webshop-Gutscheinen finden Sie hier.
Nein, bei der Fly-Line gibt es keine Slotbuchung. Besucher können während der Öffnungszeiten flexibel zum Fly-Line-Turm kommen und diese nutzen. In seltenen Fällen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Sollte die Fly-Line wetterbedingt geschlossen bleiben, werden Sie auf unserer Website hierüber informiert.
Bereits über den Webshop erworbene Fly-Line-Tickets sind ab Kaufdatum ein Jahr gültig. Das heißt Sie können Ihr Ticket an einem anderen Tag verwenden, solange es noch nicht an einem unserer Ticketautomaten abgeholt wurde.
Ja, das zulässige Gewicht des Fahrgastes der Fly-Line liegt zwischen 20 und 120 Kilogramm.
Personen, die unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol, Medikamenten oder anderen berauschenden Mitteln stehen, sind die Begehung der Fly-Line-Anlage sowie die Nutzung der Fly-Line strengstens untersagt.
Ebenso ist Schwangeren die Fahrt mit der Fly-Line untersagt.
Wir empfehlen bequeme, sportliche Kleidung und feste Schuhe. Bei etwas schlechterem Wetter ist eine Regenjacke von Vorteil.
Auf dem Fly-Line-Turm sind Hunde untersagt.
Der Parkplatz befindet sich an der Talstation des Sessellifts am Unternberg (circa 200 Meter vom Fly-Line-Turm entfernt).
Das Parken ist kostenpflichtig. Bei Nutzung einer kostenpflichtigen Freizeiteinrichtung der meine Bergwelt GmbH zahlen Sie die ermäßigte Parkgebühr von 3,00 € für das Parktagesticket.
Das Parkticket kann an einem unserer Ticketautomaten gelöst werden.
Toiletten sind circa 200 Meter von der Fly-Line entfernt an der Talstation des Sessellifts zu finden.
Unsere Partner

